Gemeinsam stark im OP-Team

Zusammenhalt ist in einem herausfordernden Arbeitsplatz wie dem OP der Schlüssel zu einem positiven Arbeitsklima. Lass uns gemeinsam anpacken, negative Strukturen durchbrechen und eine Kultur des Vertrauens und der Zusammenarbeit schaffen. Deine Stimme zählt - lass uns dein Arbeitsumfeld gestalten!

Die harte Realität im OP

Du kennst die Herausforderungen: Intrigen, toxisches Verhalten und eine hohe Fluktuation belasten nicht nur das Team, sondern auch die Patienten. Viele Mitarbeitende sind frustriert, teilen ihr Wissen nicht und fühlen sich nicht wertgeschätzt. Diese ungünstige Atmosphäre wirkt sich direkt auf die Qualität der Pflege aus. Das kann nicht der Standard sein, den wir akzeptieren wollen!

Was du von uns erwarten kannst

Wir helfen dir, die Herausforderungen im OP zu meistern. Mit einem strukturierten Ansatz analysieren wir die bestehenden Probleme und entwickeln massgeschneiderte Lösungen. Unsere Dienstleistungen umfassen:

Grobe Analyse vor Ort

Gemeinsam ermitteln wir die Stimmung und identifizieren Problemherde.

Zieldefinition

Was wollen wir erreichen? Wir setzen klare Ziele und messen den Fortschritt.

Workshop-basierte Massnahmen

In interaktiven Workshops fördern wir den Austausch und die Zusammenarbeit im Team.

Regelmässige Nachbetreuung

Wir überprüfen den Fortschritt und passen die Massnahmen an, um kontinuierliche Verbesserungen sicherzustellen.

1
Vorbereitung
Wir führen ein unverbindliches Erstgespräch, um uns kennenzulernen. Dort stimmen wir die Erwartungen ab, stecken den Umfang ab und bereiten das Projekt vor. Anschliessend nehmen wir Kontakt mit dem betroffenen Betrieb/Team auf.
2
Analyse
Wir führen eine grobe Analyse vor Ort durch, um die Stimmung, Problemherde, Führungskultur und akute Herausforderungen zu erfassen, während wir klare Ziele und den Sollzustand definieren. Darüber hinaus beobachten und begleiten wir das Team, führen Gespräche mit den Mitarbeitenden und dokumentiere alle Erkenntnisse.
3
Konsolidierung
Nach Zusammenfassung der Ergebnisse, leiten wir daraus Erkenntnisse sowie mögliche Handlungsfelder ab, die sich auf die Kultur, Planung, Vorgehen, Kommunikation, Feedback-Kultur und die Vorbildfunktion konzentrieren, um gezielte Verbesserungen zu ermöglichen.
4
Konzeption
Anhand der gesammelten Informationen und der definierten Ziele, erarbeiten wir ein Konzept in Schritten und Phasen, spüren Triggerpunkte auf und stellen das gesamte Vorgehen vor.
5
Umsetzung & Überprüfung
Massnahmen werden individuell in konkrete Aktivitäten überführt, die Umsetzung nachverfolgt und regelmässig überprüft.
6
Refresh
In regelmässigen und begleiteten Feedbackrunden überprüfen wir, was gut lief und was nicht.

Dein Mehrwert - was hast du davon?

Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates
Weniger Mitarbeiterfluktuation
Ein eingespieltes Team ist effizienter und motivierter.
Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates
Zufriedene Mitarbeitende
Schaffe eine Umgebung, in der Wissen geteilt wird und die Kreativität gefördert wird.
Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates
Kosteneinsparungen
Durch eine positive Arbeitskultur sinken die Kosten für Recruiting und Einarbeitung neuer Mitarbeitender.
Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates
Qualitätssteigerung
Eine verbesserte Zusammenarbeit führt zu höheren Qualitätsstandards in der Patientenversorgung.
Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates
Stärkung der Reputation
Ein gutes Arbeitsklima zieht talentierte Mitarbeitende an und verbessert den Ruf der Einrichtung.
Elisabeth Süess MediCon GmbH

Wer ist MediCon?

Ich bin Elisabeth Süess und hinter MediCon stehe ich mit vollem Engagement für die nachhaltige Verbesserung der Arbeitskultur in Kliniken und OP-Zentren im DACH-Raum. Durch meine eigenen Erfahrungen in verschiedenen Spitälern habe ich hautnah erlebt, wie negative Faktoren das Arbeitsumfeld belasten. Meine Mission ist es, die Spitalwelt zu einem besseren Ort für alle zu machen – für dich, deine Kollegen und die Patienten.

Meist gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen. Bei weiteren Anliegen kannst du mich gerne kontaktieren!

Wie geht MediCon bei der Problemanalyse vor?
about-two-arrow

Wir kommen zu dir vor Ort und hören genau hin. Durch Gespräche und Beobachtungen ermitteln wir die Stimmung, identifizieren Problemfelder und definieren gemeinsam, was wir ändern möchten. Deine Meinung zählt!

Was sind die Vorteile einer Zusammenarbeit mit MediCon?
about-two-arrow

Wenn du mit uns zusammenarbeitest, kannst du weniger Fluktuation, mehr Zufriedenheit und ein eingespieltes Team erwarten. Das führt zu Kosteneinsparungen und einer deutlich besseren Qualität in deiner Patientenversorgung.

Wie wird der Erfolg mit MediCon gemessen?
about-two-arrow

Deine Erfahrungen sind wichtig für uns! Wir führen regelmässige Feedbackrunden durch, um zu sehen, was sich verbessert hat. So stellen wir sicher, dass die Veränderungen auch wirklich wirken.

Welche Massnahmen ergreift MediCon zur Verbesserung der Arbeitskultur?
about-two-arrow

Wir veranstalten Workshops und Gespräche, bei denen du aktiv mitgestalten kannst. Deine Perspektive ist entscheidend, um die Kultur und Kommunikation im OP zu verbessern.

Wie lange dauert der Veränderungsprozess mit MediCon?
about-two-arrow

Jeder Veränderungsprozess ist einzigartig und hängt von den spezifischen Herausforderungen ab. Wir arbeiten gemeinsam an einem Plan, der zu dir und deinem Team passt.

Was passiert nach der Implementierung der Massnahmen?
about-two-arrow

Nach der Umsetzung stehen wir dir weiterhin zur Seite. Wir überprüfen regelmäßig, was sich verändert hat und wo wir noch nachjustieren können, um kontinuierlich besser zu werden.

Kontaktiere mich, um die Arbeitskultur in deinem OP nachhaltig zu verbessern!